Griffband wechseln: so gehts!

Das Griffband eines Tennisschlägers ist oft ein unterschätztes, aber dennoch entscheidendes Element für die Leistung eines Spielers/ einer Spielerin.

Es bietet nicht nur Komfort und Griffigkeit, sondern kann auch das Spielgefühl und die Kontrolle über den Schläger stark beeinflussen. Ein hochwertiges Griffband absorbiert Schweiß, um ein Abrutschen zu verhindern, und bietet gleichzeitig eine angenehme Oberfläche für einen festen Halt während des Spiels.

Die richtige Dicke und Textur des Griffbands können je nach persönlichen Vorlieben und Spielstil variieren, aber unabhängig davon ist ein gut gewartetes Griffband entscheidend für das optimale Spielerlebnis auf dem Tennisplatz.

Welche Griffbänder gibt es?

Es gibt zwei Arten von Tennis Griffbändern: das Basic und das Overgrip Grip Band. 

Das Basic Griffband befindet sich bereits am Griff des Tennisschlägers, währed das Overgrip wahlweise zusätzlich über das Basic Band gewickelt werden kann. Das Overgrip Band lässt sich einfach und schnell wechseln und dient primär zur Schonung des Basic Grips.

Griffband eines Tennisschlägers wird neu gewickelt

Basic Grip Griffbänder

Wenn Du einen Tennisschläger kaufst, ist das Basic Griffband bereits am Griff befestigt. Dieses Griffband spielt einen entscheidende Rolle für den Komfort, da es einen großen Teil der Vibrationen absorbiert. Zudem liefern die Basic Grips optimalen Halt. 

Griffbänder bei Sport Bittl: jetzt shoppen

Overgrip Griffbänder

Wie der Name vermuten lässt, wird das Overgrip über das Basic Grip gewickelt. Es ist dünn, leicht und absorbiert effektiv Schweiß, wodurch ein rutschfester Griff während intensiver Matches gewährleistet wird. Spieler können zwischen verschiedenen Texturen, Dicken und Farben wählen, um ihr ideales Spielgefühl zu erreichen. Das Overgrip Griffband ist somit ein unverzichtbares Werkzeug, das es Spielern ermöglicht, ihr volles Potenzial auf dem Platz auszuschöpfen.

Wie oft sollte man ein Griffband wechseln?

Die Häufigkeit, mit der Du Dein Tennisgriffband wechseln solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Intensität und Dauer Deiner Spielpraxis sowie persönliche Vorlieben.

Im Allgemeinen wird empfohlen, das Griffband regelmäßig zu wechseln, um einen optimalen Halt und Komfort zu gewährleisten. Profispieler wechseln oft nach jedem Match oder Trainingseinheit ihr Griffband, um sicherzustellen, dass es immer frisch und griffig bleibt.

Für Freizeitspieler kann ein Wechsel alle paar Wochen oder Monate ausreichen, je nach Häufigkeit des Spiels und dem Verschleiß des Griffbands. Achte auf Anzeichen von Abnutzung wie Verschmutzung, Abflachung oder Nachlassen der Griffigkeit, um zu bestimmen, wann ein Wechsel erforderlich ist. Ein frisches Griffband kann einen deutlichen Unterschied in Deinem Spiel ausmachen, indem es Dir einen sicheren Halt und eine bessere Kontrolle über Deinen Schläger bietet.

Als Faustregel kann gelten: wechsel das Griffband so oft, wie Du Trainingsstunden pro Woche hast. D.h. wenn Du zwei Stunden pro Woche auf dem Court stehst, musst Du das Griffband zwei mal im Jahr austauschen. 

Tennisschläger bei Sport Bittl

Griffband wechseln: Dein How-To

  1. Vorbereitung: Entferne das alte Overgrip-Band vollständig vom Griff Deines Schlägers.

  2. Ausrichtung: Stelle sicher, dass der Klebestreifen am Anfang des neuen Overgrip-Bands freigelegt ist, um ihn am Ende des Wechselvorgangs zu fixieren.

  3. Positionierung: Platziere das Ende des Overgrip-Bands am unteren Ende des Griffes Deines Schlägers und wickle es fest um den Griff, wobei Du darauf achtest, dass es sich gleichmäßig überlappt.

  4. Wickeln: Ziehe das Overgrip-Band gleichmäßig und fest um den Griff, während Du es leicht dehnst, um eine glatte und straffe Wicklung zu gewährleisten. Achte darauf, dass sich die Oberfläche des Overgrips während des Wickelns nicht verdreht oder falten bildet.

  5. Drehen: Rechtshänder drehen den Griff rechts, Linkshänder drehen den Griff links herum.

  6. Abschluss: Wenn Du das Ende des Griffes erreicht hast, schneide das Overgrip-Band auf die gewünschte Länge ab und drücke den Klebestreifen fest an, um es zu fixieren.

  7. Veredelung: Streiche mit Deiner Hand über das gesamte Overgrip-Band, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig und fest auf dem Griff sitzt, ohne Falten oder Unebenheiten

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

Tennis für Einsteiger:innen

Kaufberatung Kinder Tennisschläger

Finde die richtige Griffstärke