Outdoor Ideen für zwischendurch

Was ist eigentlich ein Microadventure?

Microadventures sind aktuell in aller Munde. Damit gemeint sind all die kleinen und oft spontanen Ausflüge, die allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie im Alltag und in der eigenen Umgebung draußen in der Natur gemacht werden können. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Wichtig ist dabei weniger die Planung einer großen Tour oder eines mehrtägigen Ausflugs, nein, es geht vielmehr darum, kurz, so einfach wie möglich, lokal und kostengünstig in der eigenen Umgebung sein eigenes, persönliches Abenteuer zu erleben. Spielregeln oder Vorgaben gibt es dabei keine – nur eben, so einfach wie möglich und natürlich unter der Voraussetzung #leavenotrace – alles wieder so zu verlassen, wie man es vorgefunden hat! Mikroabenteuer stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, den Alltag im Alltag hinter sich zu lassen und das Abenteuer – ohne weit zu reisen, eine teure Ausrüstung zu kaufen oder sich wochenlang über das Reiseziel zu informieren – erleben zu können. Hinter der Idee dieser Mikroabenteuer steckt viel mehr die Herausforderung einfach zu machen, nicht lange nachzudenken und gleichzeitig doch etwas anders an die so gewohnten Sachen heranzugehen.

Idee 1: Erklimme den höchsten Berg in Deiner Gegend!

Wo kann ich das machen?

Nichts leichter als das! – Einfach raus aus der Tür und ab in die Natur. Wo genau Du den höchsten Berg bzw. den höchsten Punkt in Deiner Gegend findest, zeigt Dir eine Topographie-Karte. Er sollte sich, wenn möglich, in einem Radius befinden, den Du gut an einem Tag bewältigen kannst.

Vermutlich wird es sich bei den meisten beim höchsten Punkt eher um einen Hügel als um einen Berg handeln, aber hat es nicht einfach etwas Spannendes, den höchsten Punkt Deiner Gegend zu kennen und dort gewesen zu sein? – Oben angekommen wirst Du mit einem super Ausblick belohnt!

Was brauche ich dafür?

Je nachdem wo Du wohnst, benötigst Du im ersten Schritt eine topographische Karte, um den höchsten Punkt ausfindig machen zu können. Für das kleine Abenteuer an sich, sind wandertaugliche Schuhe, Outdoor-Kleidung, genug zu trinken und je nach Strecke auch eine Kleinigkeit zu essen, empfehlenswert.

Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?

Hier musst Du klar unterscheiden, ob es sich wirklich um einen Berg oder aber um einen Hügel handelt und wie weit dieser dann tatsächlich von Deinem Wohnort entfernt ist. Die Dauer kann daher zwischen 30 Minuten oder einem ganzen Tag variieren.

LOWA Schuhe für Deine Bergtour

Idee 2: 24 Stunden im Wald

Wo kann ich das machen?

Dieses Mikroabenteuer kann grundsätzlich überall umgesetzt werden. Aber Achtung: wildes Campen abseits von Campingplätzen ist in Deutschland nicht erlaubt. Näheres regeln die Naturschutz- und Waldgesetze des jeweiligen Bundeslandes. Eine gute Alternative für eine Nacht unter Sternen bieten aber sogenannte Trekkingplätze. Hier lohnt sich vorab eine kleine Recherche.

Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?

Wie der Name schon sagt: 24 Stunden. Vielleicht solltest Du noch ein wenig Zeit für den Weg zum Wald oder wieder nach Hause einplanen. Wer etwas weniger Zeit hat, kann das kleine Abenteuer auch verkürzen und zum Beispiel mal nur eine Nacht oder den ganzen Tag über im Wald verbringen.

Was brauche ich dafür?

Das kommt ganz darauf an, was Du geplant hast. Willst Du tatsächlich die vollen 24 Stunden im Wald verbringen, empfehlen wir Dir folgende, kleine Packliste:

Idee 3: Kräuter Wanderung

Wo kann ich das machen?

Deine Kräuterwanderung kannst Du auf Feldern und Wiesen sowie im Wald machen. Hier findet man allerhand verschiedene und essbare Kräuter. Es geht hier nicht darum, 50 verschiedene Kräuter zu finden, schon 3–5 Kräuter reichen aus. Und auch wenn Du keine Ahnung von Wildkräutern hast, ein paar erkennt einfach jeder, z. B.: Gänseblümchen, Brennnessel und Löwenzahn.

Was brauche ich dafür?

Für das kleine Abenteuer empfehlen wir Dir festes Schuhwerk, eine Tasche oder einen Korb zum Sammeln der Kräuter sowie ein kleines Taschenmesser. Willst Du auch Kräuter sammeln, die Dir noch unbekannt sind, solltest Du auf jeden Fall ein kleines Kräuterbuch zur Hand haben.

Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?

Je nachdem, wie groß das Gebiet ist, welches Du absuchen möchtest, solltest Du mit 1,5 bis 3 Stunden rechnen. Willst Du die Kräuter danach direkt verspeisen, kommt für die Zubereitungs- und Essenszeit noch etwa eine Stunde obendrauf.

Rezept für Dein Kräuterdressing

1. Hacke Löwenzahn, Gänseblümchen oder andere Kräuter, die du gesammelt hast.

2. Füge Olivenöl, Essig und Zitronensaft hinzu.

3. Mische alles mit Honig und Senf.

4. Schmecke es mit Salz und Pfeffer ab.

Wanderhalbschuhe für Dein Abenteuer

Idee 4: Clean-Up-Hike

Wo kann ich das machen?

Hier sind dem WO keine Grenzen gesetzt. Überall, egal ob beim Straßen-, Feldweg- oder Waldspaziergang, bei der Wanderung in den Bergen, beim Gassigehen mit dem Hund oder beim Spielen mit den Kindern auf dem Spielplatz – in der Natur herumliegenden Müll findet man, zu unserem größten Bedauern, leider überall. Also gehe einfach drauf los und der Rest ergibt sich dann von ganz allein.

Was brauche ich dafür?

Auf jeden Fall solltest Du hier nicht auf bequeme und der Wanderung bzw. dem Spaziergang angemessene Schuhe und Kleidung verzichten. Darüber hinaus benötigst Du noch einen Müllbeutel oder -sack sowie ein Paar Handschuhe.

Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?

Das kommt ganz auf Deine Wanderung bzw. Deine Strecke an, die Du geplant hast. Nachdem der Clean-Up-Hike sich stets mit Deiner ganz normalen Wanderung oder Deinem kurzen Spaziergang kombinieren lässt, benötigst Du hierfür nicht einmal extra Zeit. Natürlich kannst Du Dir die Zeit dafür auch extra nehmen - die Natur wird es Dir danken.

Idee 5: Nachtwanderung

Wo kann ich das machen?

Umsetzbar ist das Microadventure Nachtwanderung grundsätzlich überall. Wer jedoch die Sterne sehen will, muss hierfür etwas raus aus der Stadt oder sein Glück im großen Stadtpark versuchen. Egal ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie – absolut jeder kommt hier auf seine Kosten und kann das Abenteuer genießen.

Was brauche ich dafür?

Packe Dir eine Stirn- oder Taschenlampe ein und raus gehts in die Natur bei Nacht. Vielleicht hast Du auch Glück und es ist Vollmond - dann geht das zumeinst auch ohne zusätzliches Licht.

Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?

Sobald es anfängt zu dämmern und dunkel wird, kann es losgehen. Je nach geplanter Route solltest Du etwa 1-3 Stunden einplanen. Alle (Extrem-) Frühaufsteher können natürlich auch erst in der Nacht los und dann den Sonnenuntergang auf der nächsten Anhöhe genießen.

Idee 6: After-Work Abenteuer

Wo kann ich das machen?

Dieses kleine Abenteuer kannst Du eigentlich überall da machen, wo Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch mit Deiner Fahrgemeinschaft unterwegs bist. Steige einfach mal eine oder mehrere Stationen später oder auch früher aus, lass Dich in etwas Entfernung zu Deinem Zuhause absetzen oder geh doch einfach noch eine Runde „um den Block“, bevor Du nach drinnen gehst.

Was brauche ich dafür?

Eigentlich sind hier nur feste, bequeme und wetterfeste Schuhe entscheidend. Nach Wetterlage empfiehlt es sich natürlich auch, dementsprechend regenfeste Kleidung zu tragen oder aber auch einen Regenschirm mitzunehmen.

Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?

Das kommt ganz darauf an, wo Du aussteigst und welche Strecke Du Dir hier für den Heimweg vornehmen möchtest. Am besten informierst Du Dich einmal vorab, wie weit die Entfernung zu Deinem Zuhause noch ist und wie viel Zeit Du Dir dafür nehmen möchtest. So kannst Du frei wählen, ob Du möglicherweise eine Station, 3–4 Stationen früher oder später aussteigst oder vielleicht auch den gesamten Weg nach Hause zu Fuß gehst.